April
Gerhard Lukert - Wie geht es weiter mit Deutschland und was kommt auf uns zu? - Freie Energie - gibt es das?
Jochen Feix - In Gemeinschaft leben, wohnen und arbeiten: das ÖKO-Dorf Allgäu
Lazar Adamek begleitet den Abend wieder mit seiner wunderbaren 432-Hz-Musik
Auszug des Einladungstextes:
Liebe Freunde des Runden Tisches Stuttgart,
dieses obenstehende Zitat schickte uns Jochen Feix in seiner Anmeldung für sein Referat. Ganz im Einklang mit der Ausrichtung des Runden Tisches Stuttgart, welcher sich dieses Mal mit scheinbar recht verschiedenen Themen befassen wird. Aus übergeordneter Sichtweise haben sie jedoch vieles gemeinsam miteinander. Das Leben der Menschen in der Gemeinschaft, die Fähigkeiten des Einzelnen für die Gemeinschaft. Denn es gilt auch hier wie überall:
Das Ganze ist größer als die Summe seiner Teile. Die Themen vom 16. April 2016. Wie geht es weiter mit Deutschland und was kommt auf uns zu?
Gerhard Lukert, Heilpraktiker Forscher, HHO Systeme und Buchautor möchte uns einen Ausblick über die mögliche Zukunft von Deutschland geben. Er wird hierzu ganz verschiedene, zum Teil recht unbekannte Quellen nutzen und diese miteinander in Verbindung bringen. So wird aus vielen Puzzleteilen ein erstaunliches Bild entstehen, welches vielleicht nachdenklich machen wird, aber ebenso zum Aktivwerden Mut machen soll. In Krisenzeiten war es schon von jeher wichtig, die richtigen Vorbereitungen zu treffen. Auch hierüber wird Gerhard Lukert informieren.
Freie Energie - gibt es das?
Gerhard Lukert wird sodann ein persönliches Resümee ziehen über fast fünf Jahre Recherche im Bereich der "Freien Energie". Er hat Dutzende Erfinder und Tüftler kennengelernt, ungezählte Bücher und Patente durchforstet und kennt die Freie-Energie-Szene wie nur wenige Andere. Aus seiner Sicht wird er darlegen, wovon man die Finger besser lassen sollte, wo andererseits die echten Möglichkeiten liegen, und wie sowohl auf nationaler Ebene wie auch ganz individuell die autonome Energieproduktion realisiert werden kann. Für die anstehenden gesellschaftlichen Veränderungen ist eine Lösung der Energiefrage die Grundvoraussetzung.
In Gemeinschaft leben, wohnen und arbeiten: das ÖKO-Dorf Allgäu
Jochen Feix, Bauingenieur, Lehm- und Stroballenbauer, Gemeinwohlökonomie. wird uns über das ÖkoDorf Allgäu e.V., das erste ökologische Siedler Neubau-Projekt im Allgäu (Deutschland) berichten. Dort im Allgäu haben sich Menschen zusammengefunden, die gemeinsam das erst ÖkoDorf im Allgäu gründen. Es ist das Ziel, im Rahmen der größtmöglichen Selbstverwaltung eine Siedler-gemeinschaft in alternativer Lebensweise in der Natur zu erstellen.
Im ÖkoDorf Allgäu ist gemeinschaftliches Wohnen von mehreren Generationen, auch soweit möglich mit körperlich, geistig oder seelisch Benachteiligten, für 10-50 Familien und vielfältigen Möglichkeiten für handwerkliche / gewerbliche Betriebe und kreative, künstlerische sowie therapeutische Projekte vorgesehen. Die alternative Lebensweise sieht vor, dass die Menschen sich in der Gemeinschaft durch Selbstversorgung mit biologischen Lebensmitteln weitgehend unabhängig machen. Ein friedliches und nachbarschaftliches tolerantes Miteinander liegt uns sehr am Herzen! In einigen Bereichen haben verschiedene Universitäten ihr Interesse an einer Zusammenarbeit und gemeinschaftlicher Entwicklung bekundet.
E-mail :