Loading color scheme

Dezember

Lars Hellenbrandt - Unsichtbare Giftstoffe in der Nahrung

Liebe Freunde des Runden Tisches Stuttgart,

wie heißt es doch so schön:

„Der Mensch ist ein Gewohnheitstier.“

Und an was haben wir uns denn so im Laufe der letzten 100 Jahre alles gewöhnen dürfen. In einem zeitkritischen Beitrag war letztens zu lesen, daß es vor 100 Jahren etwa 80 % weniger Waren im Lebensmittelbereich gegeben hat, aber auch 80 % weniger Erkrankungen. Es wurde die Frage gestellt, ob hierin vielleicht ein Zusammenhang bestehen könnte.

Bei genauerem Hinsehen liegt die Antwort vor unserer Nase!

Haben wir früher das Obst und Gemüse noch als offene Ware bekommen, eingepackt in die braunen Papiertüten, so ist heute vieles abgepackt in Plastikschälchen und dann noch Folie obendrüber. Es gibt fast nichts mehr im Lebensmittelbereich, was nicht eingepackt oder verschweißt ist. Ob das wirklich so gesund ist???

Unser Referent Lars Hellenbrandt wird uns in seinem Vortrag „Unsichtbare Giftstoffe in der Nahrung“

darüber informieren, in welchen Bereichen und auch in welchem Ausmaß wir tagtäglich mit Giftstoffen im Bereich der Nahrung und in unserem Lebensraum konfrontiert werden. Manche Toxine sind in dem Verpackungsmaterial enthalten, andere entstehen durch die industrielle Verarbeitung der Nahrungsmittel. Da wird so mancher Stoff hinzugefügt, damit es schön aussieht, gut riecht und auch länger hält. Ob das wirklich so gesund ist???

Doch wie sieht es mit der Herkunft der Naahrungsmittel aus?

Beispielsweise wissen wir, daß bei sehr vielen Kulturpflanzen heftig Glyphosat zum Einsatz kommt. Es gibt wissenschaftliche Untersuchungen welche belegen, daß es langfristig dadurch zu genetischen Veränderungen kommen kann. Ob das wirklich so gesund ist???

Lars Hellenbrandt wird uns in seinem Vortrag jedoch auch alternative Möglichkeiten aufzeigen, wie wir diesen toxischen Belastungen entgegenwirken können. Viel frisches Blattgrün, spezielle Algen und natürlich auch reines und lebendiges Wasser sind nur ein paar Punkte, welche der Gesundheit förderlich sind.

Freuen wir uns auf einen Abend, welcher dazu beitragen kann, uns durch das Wissen um verschiedene Herstellerpraktiken vor unerwünschten Stoffen in der Nahrung zu schützen.

02. November

Sandra und Michel Miersch - Der Wald ruft und Du bist eingeladen, diesem Ruf zu folgen

Wir freuen uns sehr, daß es gelungen ist die Sandra und den Michel von „Waldeffekt“ als Referenten für diesen Abend zu gewinnen.

Sie werden uns ihr Herzensprojekt, die geplante „Stiftung Waldeffekt“ vorstellen und uns über ihre Liebe zu dem Lebensraum Wald und ihrem Wirken mit den Menschen im Wald berichten.

Der Wald ist ein riesiges Reservoir an Energie, Nahrung, heilwirksamen Pflanzen und das Zuhause von großen, kleinen und kleinsten Lebewesen.

Die Wichtigkeit des Waldes wurde von unseren Ahnen unendlich hoch eingeschätzt, dieses Wissen darüber wurde uns verloren gemacht und es ist höchste Zeit dafür, daß wir es uns wieder zurückholen – und zwar JETZT.

Wie wir diesen Weg gemeinsam beschreiten können, werden uns Sandra und Michel bei ihrem Vortrag zeigen. Kommst Du mit in den Wald?


16. November

Gerhard Föll - Klimawandel 2022 Wirklichkeit oder Planziel???

Liebe Freunde des Runden Tisches Stuttgart,

„Wie ist denn das Wetter bei Euch?“ wird oft bei einem Telefonat gefragt, wenn sich der Gesprächspartner weiter weg befindet, zum Beispiel im Urlaub. Daß sich aus dieser einfach erscheinenden Fragestellung eine unzählige Fülle von Antworten ableiten lassen würde, das bedenkt in diesem Augenblick wohl kaum einer der Gesprächspartner.

Es könnte ja auch gefragt werden: „Welches Wetter bekommt ihr denn gerade gemacht?“

Nun ja, daß Wetter ungleich Wetter ist, das haben die allermeisten Menschen inzwischen wohl schon erkannt, es braucht ja lediglich in den Himmel geschaut zu werden. Was sich dort abspielt wird von einer Freundin „Picasso am Himmel“ genannt.

Könnte diese Kunst am blauen Himmel etwas mit dem scheinbaren Klimawandel zu tun haben, so wie er täglich von den Medien mit viel Angstmache propagiert wird? Und viele andere Technologien möglicherweise ebenfalls?

Wer profitiert von dieser Agenda, welche Ziele (auch langfristige) stecken hier dahinter? Diese Fragen, und noch ganz andere hochinteressante Aspekte, wird uns unser Referent Gerhard Föll bei seinem Vortrag Klimawandel 2022 Wirklichkeit oder Planziel??? zu erläutern wissen.

Wir dürfen uns im wahrsten Sinne des Wortes bei diesem Vortrag „warm anziehen“, da wir hier bewiesene Fakten präsentiert bekommen werden, welche es definitiv in sich haben. Es heißt nicht umsonst gerade in den alternativen Medien „Der Sturm ist da.“

Nur wer Bescheid weiß, der kann Gegenmaßnahmen ergreifen und vorbereitet sein. Und so ganz zufällig spielt da das Klima auch eine erhebliche Rolle! Seien wir also höchst gespannt auf die Ausführungen von Gerhard Föll.

Hier kann nach Begrifflichkeiten gesucht werden

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und zum Löschen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.