Loading color scheme

Chaldäische Numerologie

16. November

Chaldäische Numerologie

Liebe Freunde des Runden Tisches Stuttgart,

diese Welt ist voller Geheimnisse und auch voller Wissenschaften, welche geheim geblieben sind. Oft aus gutem Grunde, respektive zum Schutz des Wissens, damit es unverfälscht bewahrt bleibt und nicht in die falschen Hände gelangt.

Wir freuen uns sehr, beim kommenden Runden Tisch Stuttgart den Heilpraktiker, pensionierten Lehrer und Mathematiker Karl-Heinz Grund als Referenten bei uns begrüßen zu dürfen. Sein Vortragsthema ist die

Chaldäische Numerologie

Chaldäische Numerologie Von der Numerologie als solcher haben wir wohl alle schon irgendwann einmal etwas gehört oder auch bereits selbst entsprechende Berechnungen gemacht. Doch was ist das besondere an der Chaldäischen Numerologie?

Sie gehört mit zu den ältesten bekannt gewordenen numerologischen Systemen. Erste Unterlagen über die Chaldäer stammen aus fast tausend Jahren vor Christi gemäß unserer derzeitigen Zeitrechnung. Es darf davon ausgegangen werden, daß in dieser Zeit sich auch die Chaldäische Numerologie entwickelt hat oder durch den Kontakt mit anderen Zivilisationen übermittelt wurde.

Dieses Wissen wurde stets nur mündlich weitergegeben und es gibt fast keine schriftlichen Unterlagen hierzu. Wer damit gearbeitet hat, der mußte Stillschweigen bewahren.

Karl-Heinz Grund ist durch einen privaten Kontakt zu einer Familie im Schwarzwald an dieses geheim gehaltene Wissen gelangt und war dann absolut fasziniert von der Exaktheit bei der Auswertung der entsprechenden persönlichen Daten.

Die Begeisterung war geweckt und der Mathematiker mit seinem Forschergeist wollte es genau wissen. Somit befaßt er sich nunmehr seit vielen Jahren mit diesem Thema und wird uns absolut geniale Informationen darüber bei seinem Vortrag anhand eines realen Beispiels zu vermitteln wissen.

Es grüßt Euch Alle ganz herzlich

Eurer Orga-Team vom Runden Tisch Stuttgart

Gesundes Essen

16. Oktober

Landwirtschaft frei von Pestiziden - der Weg zu gesunden und ohne Gifte erzeugten Lebensmitteln.

Liebe Freunde des Runden Tisches Stuttgart,

wir Alle wünschen uns das gesündeste Essen für uns und unsere Kinder auf dem Teller. Und wir wissen auch: "Du bist was du ißt!" Nur, bist du dir sicher, daß dein Hofladen, dein Supermarkt es dir auch anbieten kann? Wo kommt das Essen her, wie wird es erzeugt? Ist, wo Bio draufsteht, auch Bio drin?

Diesen und vielen weiteren Fragen rund um die Erzeugung von Lebensmitteln für unsere Nahrung wollen wir bei unserem nächsten Vortragsabend am 16. Oktober 2023 nachgehen. Dafür haben wir zwei hochkarätige Referenten eingeladen, die sich seit Jahren mit dieser Thematik beschäftigen:

  • Ralf Hermann Borchers aus dem Kreis Karlsruhe, Diplom-Betriebswirt, aktiv für „Pestizidfreie, nachhaltige Landwirtschaft“ betreibt ehrenamtlich den Telegram-Kanal https://t.me/giftfrei_leben
  • Dr. rer. hort., Dipl. Ing.-agr. Friedhelm Berger aus Karlsruhe, Landwirt, Agrarwissenschaftler & Mikrobiologe, Initiator von: http://www.umweltbund.de

Die Thesen (Fakten?) sind:

  • Aktuelle Landwirtschaft (konventionell und bio nach heutigem Verständnis) macht Menschen im direkten bis weiten Umfeld eher krank als gesund!
  • Durch die heutige Landwirtschaft (nicht ausgeglichene Düngung, Bodenverdichtung, Pestizide, Erreger aus Gülle) werden die Böden immer schlechter wie auch Luft und Wasser!
  • Außerdem bricht die aktuelle Landwirtschaft diverse Gesetze zum Schutz von Mensch und Umwelt (Boden-/Luft-/Wasser-/Arbeitsschutzgesetze, etc.)
  • Im Fokus steht der Aufbau von freien und unabhängigen Solidargemeinschaften. Eine direkte Verbindung zwischen Erzeugern und Verbrauchern mit dem Ziel, saubere und giftfrei erzeugte Lebensmittel für jeden Menschen der Gemeinschaft verfügbar zu machen. Von Dorf zu Dorf zu Dorf, bis es sich unaufhaltsam weiter verbreitet. Von Menschen für Menschen, Tiere und die Natur.

Es grüßt Euch von Herzen,

Eurer Orga-Team vom Runden Tisch Stuttgart

Hier kann nach Begrifflichkeiten gesucht werden

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und zum Löschen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.